BILD ZEITUNG 1965 ARCHIV – Ihre Originalausgabe aus dem Jahr 1965!

Unser BILD ZEITUNG 1965 Archiv umfasst fast alle Ausgaben des Jahres 1965. Ob die Ostdeutsche Ausgabe (BILD Zeitung BERLIN 1965), die Norddeutsche Ausgabe (BILD Zeitung HAMBURG 1965), die Süddeutsche Ausgabe (BILD Zeitung MÜNCHEN 1965) oder die Bundesdeutsche BILD-Zeitungs-Ausgabe 1965 – bei uns finden Sie die passende Ausgabe im Original und in sehr gutem Zustand!

Bild Zeitung 1965 vom Tag der Geburt zum Geburtstag als Geschenk!

Ihr Geschenk-Tipp: Die BILD ZEITUNG 1965 vom Geburtstag!

Sie suchen eine einzigartige Geschenkidee? Bestellen Sie eine originale BILD ZEITUNG 1965 vom Geburtstag, Hochzeitstag oder einem anderen besonderen Datum hier im PRESSEARCHIV-DEUTSCHLAND.

Jetzt entdecken: Alle verfügbaren Ausgaben der BILD ZEITUNG 1965 finden Sie in unserem BILD Zeitung Archiv unter:

Die Geschichte der BILD Zeitung – 1965 im Fokus

Die BILD Zeitung wurde erstmals am 24. Juni 1952 vom Axel-Springer-Verlag veröffentlicht und entwickelte sich schnell zur auflagenstärksten Tageszeitung Europas. In den 50er- und 60er-Jahren war sie als „Groschenblatt“ (10-Pfennig-BILD-Zeitung) bekannt und wurde auf der Straße von Zeitungsverkäufern in weißen Mänteln und Mützen verkauft.

Erste Bildzeitung 1952 (24. Juni 1952)
Erste Bildzeitung aus dem Jahre 1952 (24. Juni 1952)

Bereits 1965 hatte die BILD-Zeitung eine enorme Reichweite und berichtete täglich über Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport. Viele Menschen suchen heute nach einer BILD Zeitung vom Tag ihrer Geburt, um die Schlagzeilen von damals zu entdecken.

BILD Zeitung Archiv 1965: Original Bild Zeitung 19. März 1965: Ein Russe zu Fuß im Weltraum!

BILD ZEITUNG 1965 – Das perfekte historische Geschenk!

Warum eine originale BILD ZEITUNG 1965 verschenken?

✔ Einzigartige Zeitreise – Erleben Sie die Nachrichten, Schlagzeilen und Werbung aus dem Jahr 1965!

✔ Perfektes Geburtstagsgeschenk – Eine echte BILD Zeitung vom Tag der Geburt als besondere Überraschung.

✔ Hochwertige Originale – Keine Nachdrucke, sondern echte Sammlerstücke in gutem Zustand.

 So bestellen Sie Ihre historische BILD Zeitung 1965:

1️⃣ Wählen Sie Ihr Wunschdatum in unserem Shop aus.

2️⃣ Legen Sie die BILD ZEITUNG 1965 in den Warenkorb.

3️⃣ Erfahren Sie sofort die Versandkosten und schließen Sie die Bestellung ab.

 Jetzt stöbern & bestellen 

Unsere Sammlung: Eine der größten BILD ZEITUNG Archive!

Seit 2011 widmet sich das Team von Historische-Magazine dem Aufbau eines der umfangreichsten BILD ZEITUNG Archive Deutschlands. Unser Ziel war es, eine möglichst vollständige Sammlung der BILD Zeitung von 1952 bis 2017zu bewahren und unseren Kunden als Original-Zeitdokumente anzubieten.

Unsere Highlights:

✔ Über 600.000 historische Zeitungen & Zeitschriften

✔ Eines der größten BILD ZEITUNG Archive in Deutschland

✔ Originalausgaben von 1952 bis 2017 in bester Qualität

Mit dieser Sammlung bieten wir eine unschätzbare Quelle historischer Ereignisse. Besonders beliebt sind unsere BILD Zeitungen als Geschenk zum Geburtstag – ein echtes Stück Geschichte für jeden Anlass!

BILD Zeitung Archiv 1965: Original Bild Zeitung 26. Oktober 1965: Die Rakete ist weg!

Die BILD ZEITUNG 1965 als historische Quelle

Die BILD Zeitung 1965 berichtet über die wichtigsten Ereignisse der damaligen Zeit. Politische Entwicklungen, kulturelle Highlights, legendäre Sportmomente und gesellschaftliche Veränderungen – all das spiegelt sich in den Originalausgaben aus unserem BILD ZEITUNG Archiv wider.

 Wichtige Themen des Jahres 1965:

✔ Wiederwahl von Bundeskanzler Ludwig Erhard

✔ Der Vietnamkrieg dominiert die Schlagzeilen

✔ Die Beatles und Rolling Stones erobern die Musikszene

✔ Bundesliga-Saison 1965 – Neue Vereine und unvergessliche Spiele

Mit einer BILD Zeitung von 1965 erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Nachrichten und Schlagzeilen dieser Zeit!

Fazit: Ihre originale BILD ZEITUNG 1965 im PRESSEARCHIV-DEUTSCHLAND!

 Echte BILD ZEITUNG 1965 als Geschenk oder Sammlerstück

Perfekte Erinnerung an den Tag der Geburt, Hochzeit oder ein Jubiläum

Große Auswahl an Originalausgaben – Kein Nachdruck!

 Jetzt Ihre Wunschzeitung finden:

Schnell zum gewünschten Monat – Ihr direkter Zugriff auf das BILD-Zeitung Archiv 1965

Um Ihnen das Stöbern in unserem BILD-Zeitung Archiv 1965 so einfach wie möglich zu machen, haben wir die Monate von Januar bis Dezember mit direkten Sprungmarken versehen.

Klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat und springen Sie direkt zum jeweiligen Abschnitt, ohne langes Scrollen. So finden Sie schnell und bequem die wichtigsten historischen Ereignisse und Nachrichten des Jahres 1965 – genau so, wie sie damals in der BILD-Zeitung berichtet wurden.

Wählen Sie jetzt den passenden Monat aus:

BILD Zeitung Archiv Januar 1965

BILD Zeitung Archiv Februar 1965

BILD Zeitung Archiv März 1965

BILD Zeitung ArchivApril 1965

BILD Zeitung ArchivMai 1965

BILD Zeitung ArchivJuni 1965

BILD Zeitung ArchivJuli 1965

Bildzeitung ArchivAugust 1965

BILD Zeitung Archiv – September 1965

BILD Zeitung Archiv – Oktober 1965

BILD Zeitung Archiv – November 1965

BILD Zeitung Archiv – Dezember 1965

Bild Zeitung Archiv: 1965: 20 wichtige Fragen und Antworten zum Jahr 1965

BILD-Zeitung 1965 Archiv – Januar 1965: Ein Monat voller historischer Meilensteine!

Das Jahr 1965 begann mit bedeutenden politischen Entscheidungen, filmischen Meisterwerken und internationalen Veränderungen. Werfen Sie mit einer originalen BILD-Zeitung von 1965 einen echten Blick in die Vergangenheit!

Stellen Sie sich vor, Sie halten die Zeitung vom Tag Ihrer Geburt oder eines besonderen Ereignisses in den Händen– ein einzigartiges Geschenk, das Zeitgeschichte lebendig macht!

BILD-Zeitung 1965 Archiv – Januar 1965: Ein Monat voller historischer Meilensteine!

Das Jahr 1965 begann mit bedeutenden politischen Entscheidungen, filmischen Meisterwerken und internationalen Veränderungen. Werfen Sie mit einer originalen BILD-Zeitung von 1965 einen echten Blick in die Vergangenheit!

Stellen Sie sich vor, Sie halten die Zeitung vom Tag Ihrer Geburt oder eines besonderen Ereignisses in den Händen– ein einzigartiges Geschenk, das Zeitgeschichte lebendig macht!

Januar 1965 – Was die Welt bewegte

Politik & Weltgeschehen

• 1. Januar 1965 – Die EWG und die EFTA senken die Zölle auf Industrieprodukte, um den internationalen Handel zu stärken.

• 2. Januar 1965 – Ayub Khan gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Pakistan.

• 14. Januar 1965 – Erstmals seit der Spaltung Irlands 1921 treffen sich die Premierminister von Irland und Nordirland– ein Zeichen der Annäherung.

• 27. Januar 1965 – Papst Paul VI. ernennt 27 neue Kardinäle, darunter den deutschen Erzbischof Lorenz Jäger aus Paderborn.

Kultur & Unterhaltung

• 4. Januar 1965 – Die italienisch-französische Filmproduktion „Julia und die Geister“ von Federico Fellinibegeistert die Kinowelt.

• 9. Januar 1965 – Die Parteien des Bundestags unterzeichnen ein faires Wahlkampfabkommen, um Wahlkampfkosten zu begrenzen.

• 14. Januar 1965 – James Bond auf der Leinwand! Der britische Kultfilm „Goldfinger“ mit Sean Connery und Gert Fröbe feiert seine Deutschlandpremiere.

Wirtschaft & Gesellschaft

• 18. Januar 1965 – Bundespräsident Eugen Gerstenmaier spricht in einer Rundfunkrede über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufgaben Deutschlands.

Schicksalstage & Abschiede

• 4. Januar 1965 – Der große Dichter T.S. Eliot, Nobelpreisträger von 1948, verstirbt.

• 24. Januar 1965 – Sir Winston Churchill, eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, stirbt.


Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 entdecken & bestellen:

BILD Zeitung Archiv 1965: Original Bild Zeitung 16. Dezember 1965: Toller Ritt der vier Himmels Cowboys!

BILD-Zeitung 1965 Archiv – Februar 1965: Ein Monat voller weltbewegender Ereignisse!

Der Februar 1965 war ein Monat voller dramatischer Entwicklungen in Politik, Sport und Gesellschaft. Historische Schlagzeilen, die die Welt veränderten, wurden in der BILD-Zeitung von 1965 festgehalten. Werfen Sie einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit mit einer originalen Ausgabe!

Februar 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Politik & Weltgeschehen

• 1. Februar 1965 – Königin Elizabeth II. besucht Äthiopien zu einem Staatsbesuch.

• 2. Februar 1965 – Ein indonesischer Brigadegeneral kündigt die erste Atomwaffenzündung des Landes an.

• 6. Februar 1965 – Der sowjetische Ministerpräsident Alexei Kossygin trifft in Nordvietnam Staatschef Ho Chi Minh.

• 7. Februar 1965 – US-Präsident Lyndon B. Johnson ordnet die Evakuierung aller amerikanischen Familien aus Südvietnam an – ein Zeichen der Eskalation im Vietnamkrieg.

• 10. Februar 1965 – Der Deutsche Bundestag hält erstmals die neu eingeführte „Aktuelle Stunde“ ab.

• 18. Februar 1965 – Die Republik Gambia wird als 20. unabhängiges Mitglied in den Britischen Commonwealth aufgenommen.

• 20. Februar 1965 – Die US-Mondsonde „Ranger VIII“ schickt vor ihrem Aufprall auf die Mondoberfläche über 7000 Bilder.

• 21. Februar 1965 – Der Bürgerrechtler Malcolm X wird in New York durch Pistolenschüsse ermordet.

• 26. Februar 1965 – Die Unterzeichnung eines Konkordats zwischen Niedersachsen und dem Vatikan sorgt für eine Koalitionskrise im Bundesland.

Sport & Wissenschaft

• 1. Februar 1965 – Der Australier Ron Clarke stellt in Auckland mit 13:33,6 Minuten einen neuen 5000-Meter-Weltrekord auf.

Alte Bild Zeitung aus dem Jahr 1965. mit schneller Lieferung!
———————SCHNELLE LIEFERUNG–—SCHNELLE LIEFERUNG—————————–

Gesellschaft & Kultur

• 12. Februar 1965 – Das neue Ausländergesetz wird vom Deutschen Bundestag verabschiedet und garantiert erstmals die Grundrechte für ausländische Bürger.

• 27. Februar 1965 – Der DDR-Ministerpräsident Willi Stoph eröffnet die 800-Jahr-Jubiläumsmesse in Leipzig.

Schicksalstage & Abschiede

• 15. Februar 1965 – Der legendäre Jazz-Sänger Nat „King“ Cole stirbt.

• 23. Februar 1965 – Stan Laurel, bekannt als Teil des Komiker-Duos Laurel & Hardy, verstirbt.

• 28. Februar 1965 – Der österreichische Politiker Adolf Schärf stirbt.

Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 entdecken & bestellen:

BILD-Zeitung 1965 Archiv – März 1965: Ein Monat voller weltbewegender Ereignisse!

Der März 1965 war ein Monat voller politischer Spannungen, spektakulärer Kino-Premieren und historischer Meilensteine in Wissenschaft und Sport. Originale BILD-Zeitungen von 1965 halten diese einzigartigen Momente fest – ein ideales Geschenk für jeden Geschichtsinteressierten oder zum Geburtstag!

März 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Politik & Weltgeschehen

• 2. März 1965 – DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht beendet seinen einwöchigen Freundschaftsbesuch in der VAR, was zu schweren Verstimmungen zwischen Bonn und Kairo führt.

• 7. März 1965 – In Chile gewinnt erstmals in der Geschichte eine Partei die absolute Parlamentsmehrheit: Die Christdemokraten unter Eduardo Frei.

• 15. März 1965 – Der ägyptische Präsident Gamal Abd el Nasser gewinnt die Wahlen mit 99,99 Prozent der Stimmen– ein Symbol autoritärer Staatsführung.

Film & Kultur

• 4. März 1965 – „Hochzeit auf Italienisch“ mit Sophia Loren und Marcello Mastroianni feiert seine deutsche Erstaufführung. Loren wird später zur beliebtesten ausländischen Schauspielerin in Deutschland gewählt.

 5. März 1965 – „Für eine Handvoll Dollar“ von Sergio Leone mit Clint Eastwood feiert seine deutsche Kinopremiere und prägt das Genre des Italo-Westerns.

• 26. März 1965 – Die Erstaufführung des griechischen Films „Alexis Sorbas“ mit Anthony Quinn begeistert das Publikum.

• 26. März 1965 – In London feiert das Drama „Die Heimkehrer“ von Harold Pinter Premiere.

Nachhaltiges Geschenk
Unser Zeitungsjunge mit einer Bildzeitung!

Wirtschaft & Gesellschaft

• 5. März 1965 – Abschluss des ersten Tarifvertrags mit vermögensbildenden Leistungen für Arbeitnehmer in Deutschland zwischen der IG Bau, Steine, Erden und dem Arbeitgeberverband der Bauindustrie.

Wissenschaft & Raumfahrt

• 18. März 1965 – Der UdSSR-Kosmonaut Alexei Leonow verlässt als erster Mensch ein Raumschiff im All und schwebt 10 Minuten im freien Raum – ein Meilenstein der Raumfahrtgeschichte.

• 23. März 1965 – Die USA starten mit der „Gemini III“-Mission den ersten bemannten Weltraumflug mit zweifachem Eintritt in den Orbit. Astronaut Virgil Grissom ist der erste Mensch, der zweimal ins All reist.

Sport

• 13. März 1965 – Ein packendes Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Italien endet in Hamburg mit 1:1.

Schicksalstage & Abschiede

• 18. März 1965 – Faruk I., der ehemalige König von Ägypten, stirbt.

• 19. März 1965 – Der rumänische Politiker Gheorghe Gheorghiu-Dej verstirbt.

Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 entdecken & bestellen:

Bild Zeitung 1965 Archiv März:

BILD-Zeitung 1965 Archiv – April 1965: Ein Monat voller historischer Momente!

Der April 1965 brachte bedeutende politische Entscheidungen, sportliche Höhepunkte und diplomatische Spannungen mit sich. Eine originale BILD-Zeitung von 1965 bietet die einzigartige Möglichkeit, diese Ereignisse so zu erleben, wie sie damals tatsächlich berichtet wurden.

Ob als Geburtstagsgeschenk oder als Sammlerstück, eine historische BILD-Zeitung aus dem Jahr 1965 ist ein echtes Stück Zeitgeschichte!

April 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Politik & Weltgeschehen

• 1. April 1965 – König Hussein von Jordanien ernennt seinen 17-jährigen Bruder Hassan Ben Talal zum Thronfolger.

• 3. April 1965 – In West-Berlin werden 798.177 Passierscheine für Besuche in der DDR zu Ostern und Pfingstenausgegeben.

 7. April 1965 – Der Deutsche Bundestag hält eine Sitzung über die politischen Spannungen an der DDR-Grenze ab.

• 8. April 1965 – Papst Paul VI. kündigt die Gründung eines Sekretariats für die Ungläubigen an, das von Erzbischof Franz Kardinal König geleitet werden soll.

• 9. April 1965 – Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz zur Verlängerung der Verjährungsfrist für NS-Verbrechen.

• 10. April 1965 – Franz Josef Strauß wird in München mit 643 von 750 Stimmen erneut zum CSU-Landesvorsitzenden gewählt.

• 13. April 1965 – Der Bundestagsabgeordnete Kurt Birrenbach beendet Verhandlungen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel.

• 14. April 1965 – Nordvietnam wirft den USA gezielte Luftangriffe auf zivile Ziele vor.

• 16. April 1965 – Der britische Premierminister Harold Wilson unterstützt in den USA die Vietnam-Politik von Präsident Lyndon B. Johnson.

• 21. April 1965 – Die Volksrepublik China sichert Nordvietnam militärische Unterstützung gegen die „US-Aggression“ zu.

• 25. April 1965 – DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht legt einen 7-Punkte-Plan zur Lösung der deutsch-deutschen Frage vor.

• 28. April 1965 – Die USA intervenieren in der Dominikanischen Republik, um ihre dort lebenden Bürger zu schützen.

Sport & Kultur

• 24. April 1965 – Deutschland gewinnt gegen Zypern mit 4:1 – ein bedeutender Erfolg im internationalen Fußball.

Schicksalstage & Abschiede

• 21. April 1965 – Der britische Physiker Edward Victor Appleton, Nobelpreisträger von 1947, verstirbt.


Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 entdecken & bestellen:

Bild Zeitung 1965 Archiv April:

BILD-Zeitung 1965 Archiv – Mai 1965: Ein Monat voller historischer Ereignisse!

Der Mai 1965 war geprägt von politischen Spannungen, Naturkatastrophen, dramatischen Sportereignissen und weltbewegenden Entscheidungen. Mit einer originalen BILD-Zeitung aus dem Mai 1965 erleben Sie diese Ereignisse, wie sie damals tatsächlich berichtet wurden – ein einzigartiges Zeitdokument und das perfekte Geschenk zum Geburtstag!

Mai 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Politik & Weltgeschehen

• 3. Mai 1965 – Die SPD/FDP-Koalition in Niedersachsen scheitert an Unstimmigkeiten mit dem Vatikan.

• 12. Mai 1965 – Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen erstmals diplomatische Beziehungen auf – ein historischer Schritt in der Aufarbeitung der Vergangenheit.

• 13. Mai 1965 – Der Bundesgerichtshof leitet ein Hauptverfahren gegen den SPIEGEL-Herausgeber Rudolf Augstein und Conrad Ahlers ein – ein bedeutendes Kapitel der deutschen Mediengeschichte.

• 14. Mai 1965 – China gibt die Zündung seiner zweiten Atombombe bekannt, was die Spannungen im Kalten Krieg weiter anheizt.

Katastrophen & Unglücke

 11. Mai 1965 – Ein verheerender Zyklon verwüstet Ostpakistan, fordert 12.722 Todesopfer und verursacht einen Schaden von 800 Millionen DM.

• 15. Mai 1965 – Ein Lawinenunglück auf einer Zugstrecke fordert Todesopfer und zahlreiche Verletzte.

• 29. Mai 1965 – Ein Grubenunglück in Indien im Kohlenbergwerk bei Dhanbad kostet 274 Menschen das Leben.

Bild Zeitung 1965 Archiv Mai:

Sport & Kultur

• 12. Mai 1965 – Deutschland verliert ein Fußball-Länderspiel gegen England in Nürnberg mit 0:1.

• 18. Mai 1965 – Königin Elizabeth II. besucht als erstes britisches Staatsoberhaupt die Bundesrepublik Deutschland.

• 19. Mai 1965 – West Ham United gewinnt den Europapokal der Pokalsieger mit 2:0 gegen TSV 1860 München.

 25. Mai 1965 – Cassius Clay (später Muhammad Ali) verteidigt seinen Weltmeistertitel durch einen K.o.-Sieg gegen Sonny Liston – ein legendärer Boxkampf.

• 26. Mai 1965 – Deutschland gewinnt ein Fußballspiel gegen die Schweiz mit 1:0 in Basel.

• 27. Mai 1965 – Inter Mailand wird Europapokalsieger durch einen 1:0-Sieg gegen Benfica Lissabon in Mailand.

• Werder Bremen sichert sich die deutsche Fußballmeisterschaft 1965.

Schicksalstage & Abschiede

• 9. Mai 1965 – Der österreichische Politiker Leopold Figl verstirbt.

• 23. Mai 1965 – Franz Jonas wird zum neuen Bundespräsidenten Österreichs gewählt.


Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 entdecken & bestellen:

Bild Zeitung 1965 Archiv: Original Bild Zeitung  29. Mai 1965

BILD-Zeitung 1965 Archiv – Juni 1965: Ein Monat voller Dramatik und Wendepunkte!

Der Juni 1965 war ein Monat, der von politischen Veränderungen, sportlichen Rekorden und tragischen Unglücken geprägt war. Eine originale BILD-Zeitung aus dem Juni 1965 ist ein einzigartiges Zeitdokument, das die damaligen Ereignisse so wiedergibt, wie sie tatsächlich berichtet wurden.

Ob als Geschenk zum Geburtstag oder als historisches Sammlerstück, eine BILD-Zeitung von 1965 lässt die Vergangenheit lebendig werden.

Juni 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Katastrophen & Tragödien

• 1. Juni 1965 – Eine Gasexplosion in einer Kohlenmine in Kusatsu (Japan) fordert 231 Todesopfer – eine der schlimmsten Minenkatastrophen des Jahres.

• 7. Juni 1965 – Ein Bergwerksunglück in Kakaniq (Bosnien) kostet 128 Menschen das Leben.

Politik & Weltgeschehen

• 1. Juni 1965 – Hamburgs Erster Bürgermeister Paul Nevermann tritt aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück.

• 7. Juni 1965 – Herbert Weichmann wird vom Hamburger Senat zum neuen Ersten Bürgermeister gewählt.

• 16. Juni 1965 – Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle trifft in Bonn zu einem Staatsbesuch ein.

• 19. Juni 1965 – General Nguyen Cao Ky wird Ministerpräsident Südvietnams und stellt sein neues Kabinett vor.

• 19. Juni 1965 – In Algerien übernimmt Achmed Ben Bella mit einer Revolutionären Bewegung die Macht, wird aber nur wenig später von Houari Boumédiène gestürzt.

• 21. Juni 1965 – Regierungen in Hanoi und Peking lehnen einen Friedensplan der Commonwealth-Staaten zu Vietnam ab – der Konflikt spitzt sich weiter zu.

• 24. Juni 1965 – Eine Notstandsverfassung für die Bundesrepublik Deutschland scheitert im SPD-Widerstand.

Bild Zeitung 1965 Archiv Mai:

Sport & Rekorde

• 3. Juni 1965 – Die NASA startet das US-Raumschiff Gemini IV, an Bord sind die Astronauten James McDivitt und Edward White. White wird um 20:45 MEZ der zweite Mensch, der für 20 Minuten im Weltall schwebt – ein bedeutender Meilenstein der Raumfahrt.

• 4. Juni 1965 – Der australische Läufer Ron Clarke stellt in Los Angeles einen neuen Weltrekord im 5000-Meter-Lauf mit 13:25,8 Minuten auf.

• 6. Juni 1965 – Deutschland verliert ein Fußball-Länderspiel gegen Brasilien in Rio de Janeiro mit 0:2.

• 6. Juni 1965 – Vittorio Adorni aus Italien gewinnt den Giro d’Italia.

• 26. Juni 1965 – Erstmals wird ein fahrplanmäßiger Schnellzug auf der Strecke Augsburg – München mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h gemessen – ein neuer Rekord für die Eisenbahn.

• 28. Juni 1965 – Kronprinzessin Beatrix der Niederlande gibt ihre Verlobung mit dem deutschen Diplomaten Claus von Amsberg bekannt – eine künftige Königin mit einem deutschen Partner sorgt für Aufsehen.

Schicksalstage & Abschiede

 7. Juni 1965 – Der österreichische Schriftsteller Richard Billinger verstirbt.

• 13. Juni 1965 – Der israelische Religionsphilosoph Martin Buber stirbt im Alter von 87 Jahren.


Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 entdecken & bestellen:

BILD-Zeitung Archiv 1965 – Juli 1965: Ein Monat voller Highlights in Film, Sport und Geschichte!

Der Juli 1965 war geprägt von bedeutenden politischen Entscheidungen, dramatischen Unglücken und kulturellen Highlights. Eine originale BILD-Zeitung aus dem Juli 1965 ist ein einzigartiges Zeitzeugnis, das diese Ereignisse so wiedergibt, wie sie damals berichtet wurden.

Ob als Geschenk zum Geburtstag oder als Sammlerstück für Geschichtsinteressierte – eine BILD-Zeitung von 1965 lässt die Vergangenheit lebendig werden.

Juli 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Film, Kultur & Gesellschaft

1. Juli 1965 – Die deutsche Erstaufführung des Films Cat Ballou mit Jane Fonda und Lee Marvin begeistert das Publikum. Der Film gewinnt später einen Oscar und einen Silbernen Bären.

7. Juli 1965 – Der britische Film Ekel von Roman Polanski mit Catherine Deneuve feiert Premiere. Der Film wird mit einem Silbernen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen ausgezeichnet.

22. Juli 1965 – Die deutsche Erstaufführung des französisch-italienischen Films Lemmy Caution gegen Alpha 60 von Jean-Luc Godard sorgt für Diskussionen. Der Film gewinnt den Goldenen Bären auf der Berlinale.

26. Juli 1965 – Uraufführung des Schauspiels Die Benachrichtigung von Václav Havel in Prag.

29. Juli 1965 – Die Beatles feiern die Premiere ihres Films Help! – ein weltweites Ereignis für Fans der legendären Band.


Sport & Rekorde

2. Juli 1965 – Roy Emerson gewinnt das Wimbledon-Finale der Herren gegen Fred Stolle – beide sind Australier.

3. Juli 1965 – Margaret Smith (Australien) sichert sich den Sieg im Wimbledon-Finale der Damen gegen Maria Esther Bueno aus Brasilien.

9. Juli 1965 – Die polnische Sprinterin Irena Kirszenstein läuft einen neuen Weltrekord über 100 Meter in 11,1 Sekunden.

14. Juli 1965 – Der australische Läufer Ron Clarke stellt in Oslo einen neuen Weltrekord über 10.000 Meter mit 27:29,4 Minuten auf.

15. Juli 1965 – Die NASA-Raumsonde Mariner IV sendet die ersten Nahaufnahmen vom Mars – ein Meilenstein der Raumfahrt.

16. Juli 1965 – Der Montblanc-Straßentunnel wird offiziell eröffnet – eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Europas.


Politik & Weltgeschehen

15. Juli 1965 – Die USA lassen über Nordvietnam Flugblätter abwerfen, um den Luftkrieg gegen die vietnamesische Regierung zu rechtfertigen.

24. Juli 1965 – Die DDR veröffentlicht einen 7-Punkte-Plan zur Lösung der Deutschlandfrage – ein diplomatischer Eklat.

25. Juli 1965 – Die USA entsenden Truppen in die Dominikanische Republik, um US-Bürger während eines Militärputsches zu schützen.


Schicksalstage & Abschiede

10. Juli 1965 – Der französische Dichter Jacques Audiberti stirbt.

14. Juli 1965 – Der ehemalige US-Vizepräsident Adlai Stevenson verstirbt.

19. Juli 1965 – Südkoreas Ex-Präsident Syngman Rhee stirbt.


Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 aus dem Juli entdecken & bestellen:

Mit einer originalen BILD-Zeitung vom Juli 1965 erleben Sie die wichtigsten Nachrichten aus Politik, Kultur und Sport hautnah. Das perfekte Geschenk für Geschichtsinteressierte oder zum Geburtstag!

BILD-Zeitung Archiv 1965 – August 1965: Ein Monat voller historischer Wendepunkte!

Der August 1965 war geprägt von bedeutenden politischen Entscheidungen, dramatischen Unglücken und kulturellen Highlights. Eine originale BILD-Zeitung aus dem August 1965 ist ein einzigartiges Zeitzeugnis, das diese Ereignisse so wiedergibt, wie sie damals berichtet wurden.

Ob als Geschenk zum Geburtstag oder als Sammlerstück für Geschichtsinteressierte – eine BILD-Zeitung von 1965 lässt die Vergangenheit lebendig werden.

August 1965 – Die wichtigsten Ereignisse

Politik & Weltgeschehen

2. August 1965 – In London wird ein Weißbuch über die Beschränkung der Einwanderung aus Commonwealth-Ländern nach Großbritannien veröffentlicht.

2. August 1965 – Edward Heath wird nach dem Rücktritt von Sir Alec Douglas-Home zum neuen Vorsitzenden der Konservativen Partei Englands gewählt.

4. August 1965 – Präsident Lyndon B. Johnson fordert den US-Kongress auf, 1,7 Milliarden Dollar für die Verstärkung der militärischen Präsenz in Südvietnam bereitzustellen.

4. August 1965 – Die US-Luftwaffe fliegt den 1000. Angriff auf Nordvietnam seit Beginn der Bombardierungen am 7. Februar 1965.

19. August 1965 – Das Frankfurter Schwurgericht verkündet Urteile im Auschwitz-Prozess – ein bedeutender Moment der deutschen Aufarbeitung des Nationalsozialismus.

20. August 1965 – Das Bundesschatzministerium gibt die Privatisierung der VEBA (Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG) bekannt.

23. August 1965 – In Portugal wird die Luftwaffenbasis Beja zur ersten ständigen Militärbasis der Bundeswehr im Ausland ausgebaut.


Katastrophen & Tragödien

9. August 1965 – Eine Explosion in einem Silo für Langstreckenraketen des Typs „Titan 2“ in Arkansas (USA) fordert 53 Todesopfer.

13. August 1965 – Ein schweres Zugunglück im Bahnhof München Hauptbahnhof ereignet sich, als der TEE „Helvetia“ auf einen abgestellten Güterzug prallt. 4 Menschen sterben, 21 werden schwer verletzt.

17. August 1965 – Straßenschlachten in Los Angeles zwischen Polizei und Bürgerrechtlern fordern 33 Todesopfer – eine der heftigsten Unruhen in den USA seit Jahrzehnten.

30. August 1965 – Ein Gletscherabbruch des Allalin-Gipfels im Saastal (Schweiz) reißt 88 Arbeiter einer Staudammbaustelle in den Tod – eines der schlimmsten Unglücke in der Schweiz.


Kultur & Gesellschaft

10. August 1965 – Der britische Film Der gewisse Kniff von Richard Lester mit Rita Tushingham und Michael Crawford feiert Premiere. Der Film erhält die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes.


Schicksalstage & Abschiede

7. August 1965 – Der Schweizer Maler Wilhelm Gimmi verstirbt.

13. August 1965 – Der japanische Politiker Hayato Ikeda stirbt.

27. August 1965 – Der weltberühmte französische Architekt Le Corbusier verstirbt.


Jetzt Ihre BILD-Zeitung von 1965 aus dem August entdecken & bestellen:

Eine originale BILD-Zeitung vom August 1965 ist ein einzigartiges Geschenk zum Geburtstag oder ein wertvolles Sammlerstück. Erleben Sie die Geschichte hautnah – so, wie sie damals berichtet wurde!

Bild Zeitung 1965: 20 wichtige Fragen und Antworten zum Jahr 1965

Was bewegte die Menschen im Jahr 1965?

Wer durch eine originale Bild Zeitung 1965 blättert, stößt auf Schlagzeilen, die Geschichte schrieben: große politische Entscheidungen, gesellschaftliche Umbrüche, musikalische Meilensteine und sportliche Höhepunkte. Dieses Jahr war geprägt von international bedeutenden Ereignissen, technischen Innovationen und kulturellen Trends, die bis heute nachwirken.

In diesem Beitrag beantworten wir 20 spannende und wichtige Fragen rund um das Jahr 1965 – ausführlich, informativ und unterhaltsam. Ein Blick zurück auf ein Jahr voller bewegender Momente und unvergesslicher Schlagzeilen.

1. Wer war 1965 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?

Ludwig Erhard (CDU) war 1965 Bundeskanzler. Er trat 1963 die Nachfolge von Konrad Adenauer an und galt als Vater des „Wirtschaftswunders“. 1965 gewann er die Bundestagswahl erneut, hatte jedoch zunehmend Probleme in der Koalition.

2. Welches wichtige politische Ereignis fand 1965 in Deutschland statt?

Am 19. September 1965 wurde der 5. Deutsche Bundestag gewählt. Die CDU/CSU blieb stärkste Kraft, die SPD konnte deutlich zulegen. Ludwig Erhard führte die Regierung weiter.

3. Wer war 1965 Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika?

Lyndon B. Johnson, der nach der Ermordung von John F. Kennedy ins Amt gekommen war, amtierte 1965 und setzte viele Reformen um. Er trieb vor allem die Bürgerrechtsgesetze und die Bekämpfung der Armut voran.

4. Welche große Bürgerrechtsentscheidung wurde 1965 in den USA verabschiedet?

Der „Voting Rights Act“ wurde am 6. August 1965 unterzeichnet. Er beendete die systematische Diskriminierung schwarzer Amerikaner bei der Wahlregistrierung und war ein Meilenstein der Bürgerrechtsbewegung.

5. Welche europäische Hauptstadt wurde 1965 von politischen Unruhen erschüttert?

London. Dort kam es zu Protesten und Rassenunruhen, ausgelöst durch soziale Spannungen, Einwanderung und zunehmende Konflikte zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft.

6. Welcher berühmte James-Bond-Film kam 1965 in die Kinos?

Thunderball (deutsch: Feuerball) mit Sean Connery in der Hauptrolle. Er wurde der bis dahin erfolgreichste Bond-Film und zeigte erstmals großangelegte Unterwasser-Action-Szenen.

7. Welche Musikgruppe dominierte 1965 weltweit die Charts?

Die Beatles waren 1965 die unangefochtenen Superstars. Mit Songs wie Help!, Ticket to Ride und dem legendären Yesterday prägten sie die Musiklandschaft entscheidend.

8. Welches bedeutende literarische Werk wurde 1965 veröffentlicht und gilt heute als Science-Fiction-Meilenstein?

Dune – Der Wüstenplanet von Frank Herbert erschien 1965 und wurde zu einem der bedeutendsten Science-Fiction-Romane überhaupt. Die Geschichte um Macht, Religion und Ökologie auf dem Wüstenplaneten Arrakis beeinflusst bis heute das Genre.

9. Welches Ereignis prägte 1965 das kulturelle Leben in Deutschland?

Die Eröffnung der Berliner Philharmonie am 15. Oktober 1965. Der spektakuläre Bau von Hans Scharoun gilt bis heute als eines der schönsten und akustisch besten Konzerthäuser der Welt.

10. Welche deutsche Sportmannschaft wurde 1965 Fußballmeister?

Der SV Werder Bremen gewann 1965 erstmals in der Vereinsgeschichte die Deutsche Fußballmeisterschaft in der damals noch jungen Bundesliga.

11. Welche wissenschaftliche Entdeckung machten Arno Penzias und Robert Wilson 1965?

Sie entdeckten zufällig die kosmische Hintergrundstrahlung, einen Nachhall des Urknalls. Diese Entdeckung gilt als einer der wichtigsten Belege für die Urknall-Theorie und wurde später mit dem Nobelpreis gewürdigt.

12. Welches neue Automodell stellte Volkswagen 1965 vor?

Der VW 1600, auch bekannt als Typ 3. Er bot mehr Platz als der VW Käfer und wurde als moderne Mittelklasse-Limousine positioniert.

13. Welcher Mensch unternahm 1965 den ersten Weltraumspaziergang?

Der sowjetische Kosmonaut Alexei Leonow verließ am 18. März 1965 die Raumkapsel „Woschod 2“ für 12 Minuten — eine Pionierleistung in der Geschichte der Raumfahrt.

14. Was war das teuerste Konsumgut für den Durchschnittshaushalt in Deutschland 1965?

Ein Auto. Der VW Käfer kostete rund 4.500 DM und galt als Traum vieler Familien. Auch ein Farbfernseher wurde zu einem immer begehrteren, aber teuren Luxusartikel.

15. Wer war 1965 der dominierende Box-Weltmeister im Schwergewicht?

Muhammad Ali (damals noch Cassius Clay), der 1965 seinen Titel mehrfach erfolgreich verteidigte und als einer der größten Boxer aller Zeiten gilt.

16. Welcher deutsche Rennfahrer gewann 1965 die Formel-1-Weltmeisterschaft?

Keiner. Der Formel-1-Weltmeister 1965 war der Brite Jim Clark. Deutsche Fahrer waren damals noch nicht in der Weltspitze vertreten.

17. Welches modische Kleidungsstück war 1965 bei Frauen besonders angesagt?

Der Minirock wurde in den Metropolen Europas und auch in Deutschland zum Modetrend. Er stand für den Aufbruch, die Emanzipation und die Jugendkultur der 1960er Jahre.

18. Wie viel kostete eine Kugel Eis 1965 in Deutschland?

Eine Kugel Eis kostete zwischen 10 und 20 Pfennig — für viele Kinder ein regelmäßiger Genuss im Sommer.

19. Welche Musiksendung wurde 1965 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und prägte die Jugendkultur?

Am 25. September 1965 lief die erste Folge von Beat-Club in der ARD. Es war die erste deutsche Musiksendung speziell für Jugendliche mit internationalen Rock- und Pop-Stars.

20. Welcher deutsche Schlager war 1965 besonders erfolgreich und gilt heute als Klassiker?

Aber dich gibt’s nur einmal für mich von den Nilsen Brothers war einer der großen deutschen Hits 1965 und läuft bis heute auf Oldie-Sendern.

Vielleicht auch Interessant für Sie?

Woran erkennt man eine SPIEGEL Original Erstausgabe?

DIE ZEHN BESTEN THE BEATLES COVER

DAS ERSTE DDR PLAYBOY PLAYMATE

KICKER ERSTAUSGABE 14. JULI 1920

ZEITUNGEN NATIONALSOZIALISMUS 1933 – 1945

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert